Auskunftfirmen

Endlich: Ist Schluss mit der jahrelangen Geheimniskrämerei von Wirtschaftsauskunfteien.

Die Wirtschaftsunternehmen ide Ihre Daten sammeln müssen ihre gespeicherten Daten offenlegen und Licht ins Dunkel ihrer Kundenbewertungen bringen.
Das sind z.B. Informationen darüber, ob Sie eine EC- oder Kreditkarte haben, einen Telefonvertrag, Raten- oder Immobilienkredite. Sie wissen, wie hoch Ihre Schulden sind, ob sie ordentlich abbezahlt werden, ob Mahnverfahren laufen, eine Privatinsolvenz oder gar ein Haftbefehl ansteht.
Verbraucher können bei der Kreditauskunft – SCHUFA – einmal jährlich einen kostenlosen Einblick in die über sie gespeicherten Daten verlangen.

Vermutlich Informieren sich alle Banke, Versicherungen, Stromanbieter Telefongesellschaften, Autofirmen, Kreditanbieter, Bauspargesellschaften,     Vermietergesellschaften usw. bei den u.g. Anbietern.

Diese Liste ist mit Sicherheit nicht vollständig. Es gibt bestimmt noch weiter Firmen die Daten sammeln und entsprechend gegen Gebühr weitergeben. Es ist ein Grenzenloser Markt ohne Gewähr auf (immer) Richtigkeit aber mit hoher Rendite für den Betreiber. 

Der Antrag kann telefonisch 01805/724832 (Telefongebühren fallen hier an) oder aber schriftlich unter der Adresse:

Bitte keine Anfragen an uns stellen. Wir zeigen Ihnen nur den Weg zu den Auskunftfirmen Die Anschriften stehen unten:

Schufa-Verbraucherservicezentrum
Postfach 102166
44721 Bochum
www.meineschufa.de
gestellt werden.
==================================================
Telefongebühren können sich ändern
Bitte keine Anfragen an uns nur an die u.g. Adressen
CEG Creditreform Consumer GmbH
Konsumentenservice
Hellersbergstr. 11
D-41460 Neuss
http://www.ceg-plus.de
Fax: 0180 / 500 88 86 (0,14 ?/Min. aus dem dt. Festnetz, Mobilfunk max. 0,42 ?/Min.)

============================================================================================

Deltavista GmbH, Datenschutz
– per Post an
Deltavista GmbH, Datenschutz, Kaiserstraße 217, 76133 Karlsruhe
Tel.:0180 555 4 333(?0,14/Minute aus dem dt. Festnetz)
– per Fax an die 0721 151 16 86
– per Email an
Datenschutz-DE@deltavista.com
https://online-de.deltavista.com
====================================================================================

SAF Forderungsmanagement GmbH
Eppelheimer Str. 13
D-69115 Heidelberg

Telefon: 06221/7962-0
Telefax: 06221/7962-199
E-Mail: service@saf-solutions.de
Internet: http://www.saf-solutions.de
=====================================================================================
Schober Information Group Deutschland GmbH
Max-Eyth-Straße 6-10
D-71254 Ditzingen
Tel.: +49 (0) 7156 304-0
Fax.: +49 (0) 7156 304-369
E-Mail: info@schober.de
====================================================================================
Vermieterverein e.V.
Otto-Falckenberg-Str. 22
56070 Koblenz
Tel.: 0700RATGEBEN
Email: zentrale@vermieterverein.de
www.vermieterverein.de/
====================================================================================

DEMDA Deutsche Mieter Datenbank KG
Langenstr. 52-54
28195 Bremen
Fon: 0421 – 380 105-0
Fax: 0421 – 380 105-15
Mail: info@demda.de
https://www.demda.de

=====================================================================================

Daten die z.B. bei der Schufa gespeichert werden:

Diese Daten werden gespeichert
Die Berechnungsformeln für den Score-Wert werden allerdings weiterhin nicht preisgegeben. Klar ist bisher, dass die u,g, Daten gesammelt werden.

Es werden aber bestimmt noch weiter Daten gesammelt. Ob diese auch bekannt gegeben werden?

Persönliche Schufa-Daten
– Name
– Vorname
– Geburtsdatum
– Geburtsort
– Aktuelle Anschrift
– Frühere Anschriften

Geschäftsbezogene Schufa-Daten
– Girokonten
– Überziehungskredite
– Leasingverträge
– Ratenkredite
– Hypothekendarlehen
– Bürgschaften
– Kreditkarten
– Einrichtung Kundenkonto
– Mobilfunkverträge

Negativmerkmale
– Angemahnte Forderungen
– Scheckkartenmissbrauch
– Scheckrückgaben mangels Deckung
– Kontokündigungen wegen missbräuchlicher Nutzung
– Kreditkündigungen wegen Zahlungsverzug
– Gerichtliche Mahnbescheide
– Zwangsvollstreckungen
– Insolvenzverfahren
– Eidesstattliche Versicherungen

in den Wert einfließen.

Mail: MeineAuskunft@ceg-plus.de

Bewertungsportale

Bewertungen sind wichtig und bieten Verbraucherinnen und Verbrauchern einen ersten Anhaltspunkt für viele Waren und Dienstleistungen. Aber nicht immer ist alles wahr, was man im Internet liest.                                                                                 Unsere Bitte: Bei Bewertungen bitte realistisch sein   nicht über -oder untertreiben. An den Bewertungen kann vieles für ein Unternehmen abhängen. Leider entsprechen viele Wertungen nicht der Realität oder wurden auch nicht selbst erlebt.   

 

Bewertungen aus allen Bereichen:

http://www.pointoo.de/       da gibt es wohl nicht was nicht BEWERTET werden                                            kann

http://www.dooyoo.de/       überwiegend Testberichte aus allen Bereichen

 

http://www.kennstdueinen.de    alles über Dienstleister  von lokale                                                                      Unternehmen, Dienstleister und Filialketten

http://www.bewertet.de/

www.golocal.de                          alle Bereiche

 

Ärzte:

http://www.sanego.de         mit Ärztesuche, Medikamentensuche/                                                                Bewertungen/Nebenwirkungen, Krankheiten,

http://www.jameda.de/       Ärzte, Krankenhäuser, Kliniken Apotheke, Heil-                                                  berufe  Alten u-Pflegeheime, Optiker,                                                                Sanitätshäuser , Dentallabore  Krankenkassen usw

http://www.docinsider.de    wie oben   auch Tierärzte

http://www.medfuehrer.de/  wie oben auch Tierärzte

 

Automarkt / Kfz-Werkstätten

http://www.autoplenum.de      Automarkt

http://www.werkstattvergleich.de/

Krankenäuser

 

Hotels /Restaurants/Bars/Lieferservice

http://www.yelp.de

 

Reisen

http://www.tripadvisor.de/

http://www.zoover.de/

http://www.holidaycheck.de/

http://www.hotelbewertung.de/

www.trivago.de

http://www.hotel.de/

http://www.urlaubsreklamation.de/

 

Handwerk / Handel

http://www.bestes-handwerk.de/

http://handwerk.com

https://www.shopauskunft.de/

https://www.shopvote.de/

 

Arbeitgeber

http://www.kununu.com/

http://www.meinchef.de/

http://www.jobvote.com/

 

 

Links
Die angegebenen Links führen ausschließlich auf Webseiten anderer Anbieter. Der Autor verfügt über keinerlei Rechte daran,
diese bleiben in vollem Umfang beim Betreiber der entsprechenden Seiten.
Der interessierte Leser erhält beim Öffnen der Links zunächst nur eine Übersicht über die gelinkte Seite.
Besteht Interesse an dieser Seite, kann er sie aufrufen über
=> Rechtsklick in das über Link geöffnete Fenster,
=> Mauszeiger auf
„Aktueller Frame“,
=> Linksklick im neuen Fenster auf „Frame in neuem Fenster öffnen“.
Damit ist der Leser auf der Originalseite.

Gefahr bei Bierdosen-Hähnchengrillen

BfR rät vom Bierdosen-Hähnchen ab
Mitteilung Nr. 024/2014 des BfR vom 1. Juli 2014
Derzeit sind u.a. im Internet verschiedene Kochrezepte im Umlauf, die das Grillen eines Hähnchens auf Bierdosen beschreiben. Aus Sicht des Bundesinstituts für Risikobewertung (BfR) ist von dieser Art der Zubereitung abzuraten. Denn es ist davon auszugehen, dass die Hitze beim Grillen und Braten gesundheitsschädliche Substanzen aus der bedruckten Au-ßenseite und der beschichteten Innenseite der Bierdose löst, die in das Hähnchenfleisch übergehen.
Getränkedosen werden aus Aluminium oder Weißblech hergestellt. Diese Materialien bilden eine funktionelle Barriere für den Übergang von Stoffen  aus der Außenbedruckung auf die darin abgefüllten Lebensmittel. Bei vorhersehbarem Gebrauch ist somit nicht von einem Übergang von Stoffen aus der Druckfarbe auf die Getränke auszugehen.
Dagegen kommt bei der Verwendung von Bierdosen zum Braten und Grillen von Hähnchen die bedruckte Außenseite der Dosen direkt mit dem Lebensmittel in Berührung. Ein solcher Gebrauch ist von Herstellerseite nicht vorgesehen.
Gemäß dem Entwurf für eine deutsche Druckfarbenverordnung gelten für bedruckte Le-bensmittelbedarfsgegenstände, bei denen ein Übergang von Stoffen aus der Druckfarbe auf das Lebensmittel ausgeschlossen ist, keine Beschränkungen hinsichtlich der in Druckfarben verwendeten Stoffe1. Bei der Bedruckung der Außenseite einer Getränkedose können somit auch Substanzen in den Druckfarbenzubereitungen verwendet werden, für die keine ge-sundheitliche Bewertung in Hinblick auf ihren Übergang auf das Lebensmittel vorliegt, da das Getränk in der Dose nicht beeinträchtigt wird.
Beim Braten und Grillen von Hähnchen kommt zudem bei hohen Temperaturen das Fett aus dem Hähnchen in direkten Kontakt mit der bedruckten Außenseite der Dosen. Dies sind Be-dingungen, die grundsätzlich Stoffübergänge aus Materialien, die mit Lebensmitteln in Be-rührung kommen, begünstigen. Bei hohen Temperaturen können auch die Bildung und der Übergang von Zersetzungsprodukten aus den Bestandteilen der Druckfarben sowie der Lackbeschichtung in der Dose nicht ausgeschlossen werden.
Zusammenfassend stellt das BfR fest, dass es bei der Verwendung von Bierdosen zum Bra-ten und Grillen von Hähnchen zu Übergängen von nicht bewerteten und möglicherweise ge-sundheitsschädlichen Stoffen in das Lebensmittel kommen kann. Das BfR rät deshalb von dieser Zubereitungsform ab.
1 Vgl. Artikel 1 Nr. 2, neuer Absatz (9) zu Artikel 4 der Bedarfsgegenständeverordnung und Amtliche Begründung des Verordnungsentwurfes, (http://www.bmel.de/SharedDocs/Downloads/Service/Rechtsgrundlagen/Entwurf21VerordnungBedarfsgegnstaende.pdf?__blob=publicationFile)

 

Quelle:

www.bfr.bund.de

Bundesinstitut für Risikobewertung
Abteilung Risikokommunikation
Fachgruppe Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Max-Dohrn-Str. 8-10
10589 Berlin
Postanschrift: Postfach 126942, 10609 Berlin
Telefon030 1 8412-0
E-Mail  pressestelle@bfr.bund.de

Begräbnisstätte

Gefunden bei:

http://www.erbrecht-ratgeber.de/erbrecht/erbschaft/totensorge.html

Bitte lesen Sie diesen Artikel auf der o.g. Seite weiter

Die Totensorge ? Wer bestimmt, wo ein Mensch begraben wird?

LG München ? Urteil vom 19.07.2012 ? 8 S 1752/12

Man mag es kaum glauben, aber auch über die Frage wo ein Verstorbener seine letzte Ruhe findet, wird vor den Gerichten erbittert gestritten. So musste unlängst das Landgericht in zweiter Instanz über den Begräbnisort einer 13.10.2010 verstorbenen Erblasserin entscheiden.

Gefunden bei:
http://www.erbrecht-ratgeber.de/erbrecht/erbschaft/totensorge.html

Erbrechtratgeber

Gefunden bei:
http://www.erbrecht-ratgeber.de/erbrecht/erbschaft/erbschaft_12.html

Bitte lesen Sie diesen Artikel auf der o.g. Seite weiter

Was muss man nach einem Todesfall veranlassen ?

Ist ein Angehöriger verstorben, so sind eine Reihe von Fragen zu klären bzw. Maßnahmen zu veranlassen.
Testament beim Nachlassgericht abliefern

Vorhandene Testamente sind umgehend bei dem Nachlassgericht, d.h. bei dem Amtsgericht bei dem der Erblasser seinen letzten Wohnsitz hatte, abzuliefern.

Gefunden bei:
http://www.erbrecht-ratgeber.de/erbrecht/erbschaft/erbschaft_12.html

Schiffen und Flugzeuge im Internet verfolgen

Für alle, welche sich für den Weltverkehr mittels Schiffen und Flugzeugen interessieren (und auch mit der Maus bei Landkarten zum verschieben, vergrössern usw. auskennen), hier URLs, wo man tolle Informationen in Echtzeit bekommen kann. Auch über die Fahrzeuge kann man oft durch direktes anklicken mehr erfahren.

Für Schiffe:
www.marinetraffic.com

oder

www.shipfinder.co

(nicht com, dies ist eine andere URL, wo man den Namen des Schiffes kennen muss)

Für Flugzeuge:
www.planefinder.net

Funktioniert natürlich nur bei den Flugzeugen/Schiffen, welche die entsprechnden Positionsgeräte an Bord haben. Auch auf der Donau bzw. dem Rhein kann man  im Winter leider keine Passagierschiffe – nachverfolgen.

Abkürzungen in der Diaknostik-Untersuchungsmöglichkeit

Abkürzungen in der Diaknostik-Untersuchungsmöglichkeit

Abkürzungen ersetzen komplizierte medizinische Fachausdrücke – aber was dem Arzt oder dem medizinischen Personal geläufig ist, flößt bei vielen Patienten Angst vor dem Unbekannten ein.

Einige wichtige Kürzel:

CT=Computertomografie

EEG = Elektroenzephalographie: Durch diese diagnostische Maßname können die verschiedenen Hirnströme registriert werden – zum Beispiel um ein Anfallsleiden abzuklären. Dafür werden Elektroden am Kopf befestigt. Dauer der schmerzlosen Prozedur ca. 45 Min.

EKG = Elektrokardiogramm: Dabei werden Brust, Hand- und Fußgelenke durch Elektroden mit dem Aufzeichnungsgerät verbunden, um die Herzströme zu messen. Gibt Auskunft über unregelmäßige Herztätigkeit.

EMG = Elektromyogramm: Durch die Aufzeichnung der Muskelströme lassen sich Erkrankungen der Muskulatur erkennen, aber auch Nervenverletzungen exakt lokalisieren.

Dazu werden Scheibenelektroden auf die Haut über den entsprechenden Muskelgruppen fixiert. Muskelströme werden sowohl bei angespannter als auch bei lockerer Muskulatur gemessen, woraus sich unterschiedliche Schlüsse ziehen lassen.

EGG   = Elektrogastrogramm: Damit werden die Aktionsströme des Magens aufgezeichnet.

ERCP    = Endoskopisch-retrograde Cholangio-Pankreatikographie: Röntgenverfahren zur Untersuchung des Gallengangsystems und des Bauchspeicheldrüsenganges.

ERG =Elektroretinogramm: Gibt Auskunft über die Netzhaut des Auges.

MRT       Kernspintomografie

Doktortitel – Bedeutung der Abkürzungen

Bei Ärzten zählt der akademische Titel

Ärzte sollte man mit ihrem akademischen Titel ansprechen. Ob Sie nun „Guten Tag, Herr Doktor“ sagen oder den Namen hinzufügen („Guten Tag, Herr Doktor Müller“), kann nach einer Verlautbarung der Bundesärztekammer jeder Patient selbst entscheiden: „Hauptsache, beide Seiten gehen respektvoll miteinander um.“ Ist der Doktor auch ein Professor, wird immer der höchste Abschluss als Anrede genommen – in diesem Fall also der Professor, der Doktor fällt weg.

Den Doktortitel bei der Ansprache unaufgefordert wegzulassen, ist ein Privileg unter Kollegen und sollte von anderen vermieden werden. Schließlich drückt die Nennung des Titels auch den Respekt vor der wissenschaftlichen Leistung aus. Im Krankenhaus ist es nicht nötig, „Herr Oberarzt“ zu sagen, es reicht, wenn der akademische Titel genannt wird. Das Gleiche gilt natürlich für den Chefarzt, wenn Sie ihn je zu sehen bekommen.

Und wenn der Arzt kein Doktor ist?

Nun gibt es auch Ärzte, die auf dem Praxisschild kein „Dr. med.“ stehen haben oder die als „Dipl.-Med.“ ausgewiesen sind. Sie können dann als Patient bei seinem Nachnamen bleiben und streng nach der Etikette den „Doktor“ weglassen.

Aber kein anderer Beruf ist so eng mit dem akademischen Titel verknüpft wie der des Arztes oder der Ärztin. Daher werden auch nichtpromovierte Ärzte aus Gewohnheit oft mit „Frau Doktor“ oder „Herr Doktor“ angesprochen. Und wenn das in einer Praxis am Tag 50-mal passiert und der Arzt das jedes Mal korrigieren würde, würde die Wartezeit in der Sprechstunde erheblich ansteigen – und das wäre auch nicht gerade ein Ausdruck von Höflichkeit.

Approbation auch ohne Doktortitel

Unter der Approbation versteht man die staatliche Erlaubnis, die Berufsbezeichnung Arzt zu führen, weil man dank seiner Ausbildung in der Lage ist, den Beruf eigenverantwortlich und selbstständig auszuführen.

DoktortitelBedeutung der Abkürzungen

D.; D. theol. (theologiae)
ehrenhalber verliehener Doktortitel der protestantischen Theologie

Dr. agr. (agronomiae)
Doktor der Landwirtschaft und Bodenkultur

Dr. cult. (culturae)
Doktor der Kulturwissenschaft

Dr. des. (designatus)
Doktor zwischen Prüfung und Aushändigung der Promotionsurkunde

Dr. diac. (diaconiae)
Doktor der Diakoniewissenschaften

Dr. disc. pol. (disciplinae politicarum)
Doktor der Sozialwissenschaft

Dr. forest. (forestalium)
Doktor der Forstwissenschaft

Dr. … habil. (habilitatus)
Doktor, der die Lehrberechtigung (venia legendi) an Hochschulen erworben hat. Je nach Bundesland wird auch der Zusatz Privatdozent (PD) vorangestellt.

(Mit einer Habilitation (habil.) weisen Ärzte ihre Lehrbefähigung nach und können sich um eine Professur an einer Hochschule bewerben. Der akademische Titel hierfür ist Dr. med. habil.

Die Abkürzung PD steht für Privatdozent. Mit PD Dr. med. wird ein habilitierter Arzt bezeichnet, der die Lehrberechtigung an Universitäten erworben hat, Professor werden will und an der Uni Lehrveranstaltungen gibt.

Dr. h.c. (honoris causa)
aufgrund besonderer wissenschaftlicher oder kultureller Leistungen ehrenhalber verliehener Doktortitel, ohne Ableistung einer wissenschaftlichen Prüfung (Ehrendoktor – kein akademischer Grad)

Dr. h.c. mult. (honoris causa multiplex)
mehrfacher Ehrendoktor; auch: Dr. e.h.
(ehrenhalber – keine akademischen Grade)

Dr.-Ing. (Ingenieur)
Doktor der Ingenieurwissenschaft

Dr. iur. can. (iuris canonici)
Doktor der kanonischen Rechtswissenschaften

Dr. iuris. utr. (iuris utriusque)
Doktor beider Rechte (weltliches und kirchliches)

Dr. jur. (iur) oder (iuris)
Doktor der Rechtswissenschaft

Dr. math. (mathematicarum)
Doktor der Mathematik

Dr. med. (medicinae)
Doktor der Medizin

(Dr. med.: Im Anschluss an das medizinische Staatsexamen oder das medizinische Diplom (zu Zeiten der ehemaligen DDR von 1971-1990) wurde an einer Universität dieser medizinische Dr.-Titel erworben (promoviert).

Wenn Absolventen eines Dr. med. dent. (Zahnmedizin) oder Dr. med. univ. den österreichischen Dr. scient. med. erwerben, wird kein zusätzlicher Doktorgrad vergeben sondern „et scient. med.“ hinzugefügt. Also: Dr. med. univ. et scient. med. und Dr. med. dent. et scient. med.

Dr. med. univ. (medicinae universae), (österr.): Doktor der gesamten Medizin, wird durch ein Diplomstudium erworben.

Dr. med. dent. (medicinae dentariae)
Doktor der Zahnheilkunde

Dr. med. vet. (medicinae veterinariae)
Doktor der Tierheilkunde

Dr. medic

Die Promotion zum Doctor rerum medicarum (Dr. rer. medic.) richtet sich an Nicht-Mediziner*innen und Nicht-Zahnmediziner*innen, die in einem Fachgebiet der Medizin oder einem medizinnahen Fachgebiet promovieren möchten.

Dr. mult. (multiplex)
Doktor mit mehreren Doktortiteln   Dr. mult.: mult. steht für multiplex. Das bedeutet, dass der Doktor mehrere Doktortitel hat.

Dr. oec. (oeconomiae)
Doktor der Verwaltungswissenschaften

Dr. oec. publ. (oeconomiae publicae)
Doktor der Staatswissenschaft

Dr. oec. troph. (oecotrophologiae)
Hauswirtschaft, Ernährungswissenschaften

Dr. P. H. (Public Health)
Doktor der Gesundheitswissenschaften

Dr. paed. (paedagogiae)
Doktor der Pädagogik

Dr. pharm. (pharmaciae)
Doktor der Arzneimittelkunde

Dr. phil. (philosophiae)
Doktor der Philosophie

Dr. phil. nat. (philosophiae naturalis)
Doktor der Naturwissenschaften

Dr. rer. agr. (rerum agriculturarum)
Doktor der Landwirtschaft und Bodenkultur

Dr. rer. biol. hum. (rerum biologicarum humanarum)
Doktor der Humanwissenschaften / Humanbiologie oder auch:

Dr.rer. biol. hum. h.c.  Ehrendoktorwürde

Dr. rer. comm. (rerum commercialium)
Doktor der Handelwissenschaften

Dr. rer. cur. (rerum curae)
Doktor der Pflegewissenschaft

Dr. rer. hort. (rerum horticulturarum)
Doktor der Gartenbaukunde

Dr. rer. med.: Doktor der Medizin mit naturwissenschaftlichem Schwerpunkt.

Dr. rer. medic. (rerum medicinalium)
Doktor der Theoretischen Medizin  steht für Doctor rerum medicinalium und bezeichnet einen Doktor der Gesundheitswissenschaften.

Dr. rer. merc. (rerum mercantilium)
Doktor der Handelswissenschaft

Dr. rer. mont. (rerum montanarum)
Doktor der Bergbauwissenschaft

Dr. rer. nat. (rerum naturalium)
Doktor der Naturwissenschaft

Dr. rer. oec. (rerum oeconomicarum)
Doktor der Wirtschaftswissenschaft

Dr. rer. publ. (rerum publicarum)
Doktor der Verwaltungswissenschaften

Dr. rer. pol. (rerum politicarum)
Doktor der Staatswissenschaft

Dr. rer. physiol. (rerum physiologicarum
Doktor der Humanbiologie oder:

Dr. rer. sec. (rerum securitatis)
Doktor der Sicherheitswissenschaften

Dr. rer. silv. (rerum silvestrium)
Doktor der Forstwissenschaften

Dr. rer. soc. (rerum sociologicae)
Doktor der Sozialwissenschaften

Dr. rer. techn. (rerum technicarum)
Doktor der technischen Wissenschaft

Dr. sc. agr. (scientiarum agrariculturae)
Doktor der Landwirtschaft und Bodenkultur

Dr. sc. hum. (scientiarum humanarum)
Doktor der Humanwissenschaften

(Der Titel Dr. sc. hum. steht für doctor scientiarum humanarum (Doktor der Humanwissenschaften).

Dr. scientiae musicae
Doktor der Musikwissenschaften

Als Dr. scient. med. wird ein Doktor der medizinischen Wissenschaft in Österreich bezeichnet. Dr. scient. med. ist vergleichbar mit dem Dr. med. in Deutschland.

Dr. sc. nat. (scientiarum naturalis)
Doktor der Naturwissenschaft

Dr. sc. paed. (scientiarum paedogogiae)
Doktor der Erziehungswissenschaft

Dr. sc. pol. (scientiarum politicarum)

Dr. sc. techn. (scientiarum technicarum)
Doktor der technischen Wissenschaft

Dr. Sportwiss.
Doktor der Sportwissenschaften

Dr. theol. (theologiae)
Doktor der Theologie

Dr. troph. (trophologiae)
Doktor der Ernährungswissenschaft

Dr. med. univ. et scient. med.: Dieser Titel wurde bis 2007 in Österreich verwendet und steht für Doktor der gesamten Heilkunde mit wissenschaftlicher Befähigung.

Dres. (doctores)
Abkürzung für Doktoren. Üblich bei gleichzeitiger Nennungen mehrerer Titelträger      Wenn sich in einer Praxis mehrere promovierte Ärzte niederlassen, steht auf dem Praxisschild oft Dres. Das ist die Abkürzung vom lateinischen doctores. Das bedeutet Ärzte.

M.D. bedeutet Medical Doctor. Dieser Titel wird ohne Doktorarbeit (Promotion) mit dem Abschluss des Medizinstudiums beispielsweise in den USA, Großbritannien und Skandinavien vergeben

MUDr. und andere ausländische Dr.-Titel

Die Abkürzung MUDr. steht für medicinae universae doctor (Doktor der Medizin) und wird in Tschechien und der Slowakei vergeben. Der Titel wird dort nach Abschluss des Medizinstudiums verliehen, ohne zusätzliche Doktorarbeit (Promotion).

SR ist die Bezeichnung für Sanitätsrat. Der bis 1918 in Deutschland verliehene Ehrentitel für verdiente Ärzte ist seit 1945 wieder in einigen deutschen Bundesländern (zum Beispiel in Rheinland-Pfalz und im Saarland) als Ehrung für besonders verdiente Mediziner eingeführt worden.

In der ehemaligen DDR wurde der Titel Sanitätsrat (SR) zur Würdigung verdienstvoller Tätigkeit im nichtstaatlichen Gesundheitswesen (ambulante medizinische Betreuung) an Ärzte und Zahnärzte verliehen. Voraussetzung war eine mindestens 20-jährige ärztliche oder zahnärztliche Tätigkeit.

Andere akademische Titel für Ärzte

Die Abkürzungen M. Sc. oder MSC oder M. S. stehen für Master of Science. Der Masterstudiengang kann in einer bestimmten medizinischen Fachrichtung oder in fachübergreifenden Disziplinen wie z.B. Medizintechnik oder Biomedizin abgeschlossen werden.

Die Abkürzung MHBA steht für Master of Health Business Administation. Ärzte erwerben in diesem Studiengang wirtschaftswissenschaftliche Kompetenzen für das Gesundheitswesen.

Den Master of Public Health, kurz MPH oder MSc Public Health kann ein Arzt nach seinem abgeschlossenen Medizinstudium im Aufbaustudiengang erwerben.

MBA steht für Master of Business Administration und ist ein Management-Studium, was dem Medizin-Erststudium angeschlossen werden kann.